Salzburg, Austria
hello@projektmanege.com

Blog

Visual Collaboration Tools – Sagt ein Bild wirklich mehr als 1.000 Worte?

Zusammenarbeit ist wichtig, da sind sich die meisten einig, doch ist gerade durch die räumliche Trennung im hybriden Arbeiten die gemeinsame Sicht auf Probleme, Pläne oder komplexe Sachverhalte ein wenig getrübt. Der mal eben schnelle physische Griff zu einem Flipchart oder Whiteboard im Zuge eines Meetings wird immer seltener praktikabel, wenn einige Personen via Videocall…
Read more

Ein gelungener Start ins neue (Projekt-)Jahr

Der Start in das neue (Arbeits-)Jahr bietet sich wunderbar an, um einen Blick auf den Projektfortschritt und den aktuellen Stand des Projektportfolios – sowohl in fachlicher Hinsicht als auch auf die Zusammenarbeit bezogen – zu werfen. Bevor man in einer Jahresauftaktveranstaltung einen Ausblick auf die Tätigkeiten wagt, die im neuen Jahr bearbeitet werden sollen, bietet…
Read more

Digitale Projektkommunikation mit Teams

Eingangs gleich vorweg: Dieser Artikel ist nicht von Microsoft gesponsert. Aber man kommt um das Produkt Teams unserer Erfahrung nach auch nicht herum, denn Microsoft-Produkte sind in vielen Unternehmen Standard. So ist es auch nicht ungewöhnlich, dass viele bei Videokonferenz-Software auf Microsoft Teams setzen. Die Funktionen von Teams sind freilich nicht auf diese beschränkt und…
Read more

Online Marketing-Basics

Verändertes Kaufverhalten, (Weiter-)Entwicklung von diversen Plattformen und die steigende Bedeutung von Suchmaschinen-Rankings führten dazu, dass Online Marketing immer wichtiger geworden und kaum mehr aus unserer Welt wegzudenken ist. Online Marketing verbindet traditionelle Marketing-Maßnahmen mit neuen Möglichkeiten. Aber was ist damit genau gemeint? Wir möchten in diesem Artikel Definitionen und Basics liefern, damit Sie in der…
Read more

Projektstillstand – Eingefroren in der Projektroutine

Projektauftakt und los gehts. Voller Elan Richtung Projektende, mit den Projektzielen klar im Blick, zumindest in der Theorie. Was ist aber, wenn der Projekt-Motor ins Stottern gerät oder gar zum Stillstand kommt? Möglicherweise ist es gar kein Problem, wenn ein Projekt mal an Fahrt abnimmt, weil vielleicht konkurrierende Themen vermeintlich an Priorität gewinnen. Als Projektleiter:in…
Read more

Suchmaschinenoptimierung – ein Drahtseilakt?

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung ist es wie beim Seiltanz nötig, permanent am Ball zu bleiben, da sich vieles in diesem Bereich sehr schnell ändert. Zudem erfordert erfolgreiches Suchmaschinenmarketing umfassendes Wissen. Eine Zeit lang war es üblich, Websites mit unzähligen Keywords zu versehen, die oftmals nichts mit dem Seiteninhalt zu tun hatten und nur Leute auf…
Read more

Objectives and Key Results – Der Schlüssel zum Erfolg?

Auf die Entstehungsgeschichte und rudimentäre Funktionsweise des Rahmenwerks Objectives and Key Results rundum Andy Grove und der Weiterentwicklung von Management by Objectives und Balanced Scorecard sind wir in unserem Artikel zu Zielsystemen bereits kurz eingegangen. In diesem Artikel wollen wir das agile Betriebssystem für moderne Unternehmen genauer unter die Lupe nehmen und auch potenzielle Einsatzgebiete…
Read more

Sicher ist sicher: das agile Framework SAFe®

Agiles Vorgehen mit Instrumenten wie Scrum oder Kanban ist besonders in Softwareprojekten heutzutage vielerorts bereits Standard. Doch diese Methoden konzentrieren sich darauf, ein einzelnes Team in der agilen Projektarbeit zu unterstützen. Wir haben schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass es ein komplettes Ökosystem braucht, das eine Ausrichtung vorgibt, wenn ein ganzes Unternehmen den Change-Prozess hin…
Read more

Das Ziel stets vor Augen

Mit Jahreswechsel stehen für viele Führungskräfte und Mitarbeitende die alljährlichen Zielvereinbarungsgespräche an. Nicht selten stellt man an dieser Stelle fest, dass man im Laufe des Jahres ganz andere Ziele erfolgreich erreichen konnte und die ursprüngliche Vereinbarung nichts mehr zur Sache tut. Das ist ein mögliches Symptom dafür, dass das bewährte Zielvereinbarungssystem nicht (mehr) vollumfänglich zur…
Read more

Der neue Löwe in der Manege: Wie erfolgreiches Onboarding funktioniert

Wir alle kennen es – alles ist neu und der Start in einen neuen Job und/oder in ein neues Projekt ist selten einfach. Es ist enorm wichtig, für eine angenehme Onboarding-Phase zu sorgen. Denn nicht nur der erste Eindruck zählt, in den ersten Wochen wird auch das künftige Engagement neuer MitarbeiterInnen geformt. Onboarding startet jedoch…
Read more