Von Zertifizierungen erhoffen sich viele nicht nur neue Fachkenntnisse, sondern auch eine offizielle Bestätigung ihrer Expertise und potenziell natürlich aussichtsreiche Karrieremöglichkeiten. Ein Grund für uns, dem Thema Projektmanagement-Zertifizierungen unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Deshalb möchten wir Ihnen in unserer neuen Artikelserie einen Überblick über die bekanntesten Projektmanagement-Zertifikate auf dem Markt geben. Als ersten Schritt tauchen wir…
Read more
Die Projektmanagement-Artikelreihe KI schließt, wie sollte es anders sein, mit dem Thema Lessons Learned und Retrospektive. Im Artikel zum gelungenen Start ins neue Projektjahr sind wir bereits eins Stück weit auf das Thema Retrospektiven eingegangen. In diesem Artikel hier beschreiben wir gängige Methoden für Retros und erläutern Möglichkeiten, wie KI bei diesen unterstützen kann. Was…
Read more
Vor Kurzem haben wir uns damit beschäftigt, wie KI in der Vorprojektphase die Arbeit erleichtern kann. Auch während der Projektlaufzeit gibt es unzählige Bereiche, in denen man sich von einer künstlichen Intelligenz Unterstützung holen kann. In diesem Artikel möchten wir ein paar konkrete Anwendungsfälle aufzeichnen. Außerdem beschreiben wir einige Tools, die mittels KI zur Erleichterung…
Read more
Auf Künstliche Intelligenz (KI) sind wir in unserem letzten Artikel zu KI-Bildtools bereits ein wenig eingegangen. Dieses Mal wollen wir Anwendungsfälle mit Large Language Models (LLMs) wie GPT im Projektmanagement-Kontext näher betrachten. Unser Ziel dabei ist es, Möglichkeiten, die uns aufwändige und komplexe Aufgaben abnehmen zu identifizieren und zu testen. (Unser persönlicher KI Kollege ist…
Read more
Der Start in das neue (Arbeits-)Jahr bietet sich wunderbar an, um einen Blick auf den Projektfortschritt und den aktuellen Stand des Projektportfolios – sowohl in fachlicher Hinsicht als auch auf die Zusammenarbeit bezogen – zu werfen. Bevor man in einer Jahresauftaktveranstaltung einen Ausblick auf die Tätigkeiten wagt, die im neuen Jahr bearbeitet werden sollen, bietet…
Read more
Eingangs gleich vorweg: Dieser Artikel ist nicht von Microsoft gesponsert. Aber man kommt um das Produkt Teams unserer Erfahrung nach auch nicht herum, denn Microsoft-Produkte sind in vielen Unternehmen Standard. So ist es auch nicht ungewöhnlich, dass viele bei Videokonferenz-Software auf Microsoft Teams setzen. Die Funktionen von Teams sind freilich nicht auf diese beschränkt und…
Read more
Projektauftakt und los gehts. Voller Elan Richtung Projektende, mit den Projektzielen klar im Blick, zumindest in der Theorie. Was ist aber, wenn der Projekt-Motor ins Stottern gerät oder gar zum Stillstand kommt? Möglicherweise ist es gar kein Problem, wenn ein Projekt mal an Fahrt abnimmt, weil vielleicht konkurrierende Themen vermeintlich an Priorität gewinnen. Als Projektleiter:in…
Read more
Auf die Entstehungsgeschichte und rudimentäre Funktionsweise des Rahmenwerks Objectives and Key Results rundum Andy Grove und der Weiterentwicklung von Management by Objectives und Balanced Scorecard sind wir in unserem Artikel zu Zielsystemen bereits kurz eingegangen. In diesem Artikel wollen wir das agile Betriebssystem für moderne Unternehmen genauer unter die Lupe nehmen und auch potenzielle Einsatzgebiete…
Read more
Agiles Vorgehen mit Instrumenten wie Scrum oder Kanban ist besonders in Softwareprojekten heutzutage vielerorts bereits Standard. Doch diese Methoden konzentrieren sich darauf, ein einzelnes Team in der agilen Projektarbeit zu unterstützen. Wir haben schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass es ein komplettes Ökosystem braucht, das eine Ausrichtung vorgibt, wenn ein ganzes Unternehmen den Change-Prozess hin…
Read more
Wir alle kennen es – alles ist neu und der Start in einen neuen Job und/oder in ein neues Projekt ist selten einfach. Es ist enorm wichtig, für eine angenehme Onboarding-Phase zu sorgen. Denn nicht nur der erste Eindruck zählt, in den ersten Wochen wird auch das künftige Engagement neuer MitarbeiterInnen geformt. Onboarding startet jedoch…
Read more
Neueste Kommentare