Salzburg, Austria
hello@projektmanege.com

Schlagwort: Projektmanagement

Kollege KI – Anwendungsfälle in der Vorprojektphase

Auf Künstliche Intelligenz (KI) sind wir in unserem letzten Artikel zu KI-Bildtools bereits ein wenig eingegangen. Dieses Mal wollen wir Anwendungsfälle mit Large Language Models (LLMs) wie GPT im Projektmanagement-Kontext näher betrachten. Unser Ziel dabei ist es, Möglichkeiten, die uns aufwändige und komplexe Aufgaben abnehmen zu identifizieren und zu testen. (Unser persönlicher KI Kollege ist…
Read more

KI-Bildtools im Projektmanagement

Es gibt aktuell wohl kaum ein Thema, das im Business-Umfeld so heiß diskutiert wird wie Künstliche Intelligenz. Seit Ende 2022 ist Künstliche Intelligenz mit dem Go-Live von ChatGPT für die breite Masse wohl für viele zum ersten Mal direkt greif- und nutzbar geworden. Und das, obwohl bereits seit vielen Jahren unterschiedlichste Algorithmen im Einsatz sind,…
Read more

Visual Collaboration Tools – Sagt ein Bild wirklich mehr als 1.000 Worte?

Zusammenarbeit ist wichtig, da sind sich die meisten einig, doch ist gerade durch die räumliche Trennung im hybriden Arbeiten die gemeinsame Sicht auf Probleme, Pläne oder komplexe Sachverhalte ein wenig getrübt. Der mal eben schnelle physische Griff zu einem Flipchart oder Whiteboard im Zuge eines Meetings wird immer seltener praktikabel, wenn einige Personen via Videocall…
Read more

Ein gelungener Start ins neue (Projekt-)Jahr

Der Start in das neue (Arbeits-)Jahr bietet sich wunderbar an, um einen Blick auf den Projektfortschritt und den aktuellen Stand des Projektportfolios – sowohl in fachlicher Hinsicht als auch auf die Zusammenarbeit bezogen – zu werfen. Bevor man in einer Jahresauftaktveranstaltung einen Ausblick auf die Tätigkeiten wagt, die im neuen Jahr bearbeitet werden sollen, bietet…
Read more

Digitale Projektkommunikation mit Teams

Eingangs gleich vorweg: Dieser Artikel ist nicht von Microsoft gesponsert. Aber man kommt um das Produkt Teams unserer Erfahrung nach auch nicht herum, denn Microsoft-Produkte sind in vielen Unternehmen Standard. So ist es auch nicht ungewöhnlich, dass viele bei Videokonferenz-Software auf Microsoft Teams setzen. Die Funktionen von Teams sind freilich nicht auf diese beschränkt und…
Read more

Projektstillstand – Eingefroren in der Projektroutine

Projektauftakt und los gehts. Voller Elan Richtung Projektende, mit den Projektzielen klar im Blick, zumindest in der Theorie. Was ist aber, wenn der Projekt-Motor ins Stottern gerät oder gar zum Stillstand kommt? Möglicherweise ist es gar kein Problem, wenn ein Projekt mal an Fahrt abnimmt, weil vielleicht konkurrierende Themen vermeintlich an Priorität gewinnen. Als Projektleiter:in…
Read more

Der neue Löwe in der Manege: Wie erfolgreiches Onboarding funktioniert

Wir alle kennen es – alles ist neu und der Start in einen neuen Job und/oder in ein neues Projekt ist selten einfach. Es ist enorm wichtig, für eine angenehme Onboarding-Phase zu sorgen. Denn nicht nur der erste Eindruck zählt, in den ersten Wochen wird auch das künftige Engagement neuer MitarbeiterInnen geformt. Onboarding startet jedoch…
Read more

Alles klar! – Organisiert ins Projektgeschehen

Nach einem geglückten Projektauftakt steht man häufig vor der Frage wie man ein Projekt erfolgreich organisiert. In diesem Artikel gehen wir auf die Themen Projektorganisation, Rollen und Kommunikationsstränge ein die Sie bei Ihrem Projektvorhaben unterstützen. Projektorganisationsformen Es wird grundsätzlich zwischen drei Formen der Projektorganisation unterschieden. Die Einfluss-Projektorganisation, Matrix-Projektorganisation und die reine Projektorganisation. Die Einfluss-Projektorganisation ist…
Read more

Projektauftakt – Startklar ins Projektgeschehen

Vor allem klassische Projekte werden oftmals mit einem Kickoff-Event gestartet und die Arbeit beginnt. In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchem Methoden man vor dem inhaltlichen Projektstart eine solide Basis für den weiteren Projektverlauf schaffen kann. Kenne das Projekt Die zeitliche Abgrenzung eines Projekts erfolgt durch die Definition des Projektstarts und Projektendes. Diese sind an…
Read more

Unter dem Wasserfall – klassisches Projektmanagement

Als Klassiker im Projektmanagement wird das Wasserfallmodell vor allem in hierarchisch geprägten Unternehmen eingesetzt. Charakteristisch für diese Vorgehensart ist, dass große Projekte in Stufen unterteilt werden, die aufeinander aufbauen und in einer fix definierten Reihenfolge durchgeführt werden. Man arbeitet also einen zuvor erstellten Plan konsequent ab. (Das Wasser fällt Stufe für Stufe.) Ist eine dieser…
Read more